Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaching-Dienstleistungen

Für alle Auftragsverhältnisse zwischen Sümeyye Algan (im Folgenden “Coach”) und den Klient*innen gelten, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden, ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

  1. Geltungsbereich
    Diese AGB gelten für alle Verträge über Coaching-Dienstleistungen zwischen Sümeyye Algan, c/o Diversity Factory GmbH, Pilgrimstr. 6, 50674 Köln und den Klient*innen.

  2. Allgemeines
    Der Coach erbringt Coaching-Dienstleistungen zur Unterstützung von Klient*innen bei der persönlichen oder beruflichen Entwicklung. Klient*innen verpflichten sich, dem Coach alle für die Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, um eine zielgerichtete und effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen.

  3. Vertragsschluss
    a) Ein Vertrag zwischen dem Coach und den Klient*innen kommt zustande, sobald der Coach eine schriftliche oder mündliche Buchung durch die Klientinnen bestätigt oder die erste vereinbarte Leistung erbracht wird.

    b) Klient*innen bestätigen mit ihrer Buchung, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben.

    c) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

  4. Leistungen des Coach
    Der Coach erbringt die vereinbarten Coaching-Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen und individuell nach den Bedürfnissen der Klient*innen. Coaching ist eine prozessorientierte und zielgerichtete Dienstleistung. Es wird weder eine Erfolgsgarantie noch ein konkretes Ergebnis zugesichert.

  5. Mitwirkung der Klientinnen
    Der Erfolg des Coachings hängt maßgeblich von der aktiven Mitwirkung der Klient*innen ab. Der*die Klient*in verpflichtet sich, offen und ehrlich mit dem Coach zusammenzuarbeiten und notwendige Informationen zur Verfügung zu stellen.

  6. Honorar und Zahlungsbedingungen
    Die Höhe des Honorars wird individuell vereinbart und in der Coaching-Vereinbarung festgehalten. Sofern nicht anders vereinbart, sind die Gebühren nach Rechnungsstellung innerhalb von 7 Tagen und ohne Abzug (“zahlbar sofort netto Kasse”) fällig. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern anwendbar.

  7. Stornierung und Terminverschiebung
    a) Vereinbarte Coaching-Termine sind verbindlich. Absagen oder Verschiebungen durch die Klient*innen sind bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.

    b) Bei Absagen oder Verschiebungen innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin wird die volle Gebühr für den jeweiligen Termin fällig, sofern kein wichtiger Grund (insb. Krankheit) nachgewiesen wird. Bei späteren Absagen wird das volle Honorar fällig, es sei denn, der Termin kann anderweitig vergeben werden.

  8. Vertraulichkeit
    Der Coach verpflichtet sich, alle im Rahmen des Coachings bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit bleibt auch nach Beendigung der Zusammenarbeit bestehen.

  9. Haftung
    Der Coach haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstanden sind. Der Coach übernimmt keine Haftung für die Umsetzung der im Coaching erarbeiteten Maßnahmen durch die Klient*innen.

  10. Beendigung der Zusammenarbeit
    Beide Parteien können die Zusammenarbeit jederzeit mit sofortiger Wirkung schriftlich beenden. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet. Bei der Kündigung laufender Pakete wird der bereits in Anspruch genommene Anteil anteilig abgerechnet.

  11. Datenschutz
    Die im Rahmen der Zusammenarbeit erfassten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Zweck des Coachings genutzt und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt. Klient*innen haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen.

  12. Schlussbestimmungen
    Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

  13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Köln.