Warum Ausdauer stärker ist als Macht
Kennst du das Systemische Hebelgesetz?
Das systemische Hebelgesetz beschreibt die Dynamik von Macht und Einfluss in Veränderungsprozessen innerhalb eines Systems und basiert auf der Vorstellung, dass jene, die Veränderungen anstreben, oft weniger Macht und Einfluss haben als diejenigen, die den Status quo erhalten möchten.
Wumms!
Hier nochmal zusammengefasst:
▫️Menschen oder Gruppen, die Veränderungen wollen, sitzen am kürzeren Hebel.
▫️Menschen oder Gruppen, die den Status quo bewahren wollen, sitzen am längeren Hebel.
Ein Grund zu verzagen? NIEMALS! 🙅🏻♀️ 🥸
Deshalb hier meine "2 cents":
1️⃣ Veränderung braucht Ausdauer, denn auch, wenn der Hebel erstmal klein aussieht, zeigt die Geschichte, dass Ausdauer und Beharrlichkeit den Hebel länger machen können.
2️⃣ Gemeinsam sind wir stärker! Wenn wir Koalitionen aus Menschen bilden, die am kürzeren Hebel sitzen, kann gemeinsam eine größere Kraft entstehen.
3️⃣ Narrative kritisch hinterfragen!! Wie oft wird uns erzählt, dass Veränderungen "zu radikal", "zu teuer" oder "zu utopisch" seien. Wenn wir uns aber die Frage stellen, wer letztlich von diesen Argumenten profitiert, können wir langfristig die Hebel verändern.
Was ich gelernt habe und nicht müde werde, immer und immer wieder zu betonen: Menschen, die am kürzeren Hebel sitzen, dürfen sich nicht entmutigen lassen! Denn auch wenn Veränderung mühsam erscheint, lohnt es sich, die Hebel Schritt für Schritt Richtung mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem echten Miteinander zu verschieben.