Internationaler Tag der Menschenrechte

Warum brauchen wir immer noch einen Tag, um über Menschenrechte zu sprechen?

Weil ein Blick in die Realität zeigt, dass Menschenrechte auch im Jahr 2024 eine schöne Theorie sind!

Doch wie kann es sein, dass systematische Menschenrechtsverletzungen weltweit nach wie vor Alltag sind? Und wie kann es sein, dass selbst in unserem vermeintlich ach so rechtsstaatlichen Land Diskriminierung und Ungleichheit zur Tagesordnung gehören?

Aktuelles Beispiel: Die widerliche Abschiebepolitik unserer "demokratischen" Politiker*innen, die nicht nur zutiefst fragwürdig ist, sondern zeigt, wie selektiv Menschenrechte in unserem demokratischen System umgesetzt werden.

Dabei ist nicht Flucht das Verbrechen, sondern das Ignorieren von Menschenrechten!

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde 1948 verabschiedet. Vor 76 Jahren! Seitdem hatte die Menschheit über sieben Jahrzehnte Zeit, aus ihren Fehlern zu lernen und gerechter zu handeln, doch es fühlt sich an, als würden die Verantwortlichen dieser Welt lieber Mikado spielen, statt anzuerkennen, dass jedem Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status, dieselben (!) Rechte und Freiheiten zustehen müssen.

Menschenrechte sind kein Privileg. Sie müssen selbstverständlich sein.

Doch die Realität spricht eine andere Sprache!

Wenn also Menschenrechte nach wie vor ein Privileg sind, dann wirds höchste Zeit, dass wir uns unserer eigenen Privilegien bewusst werden und verstehen, dass Privilegien Verantwortung bedeuten! Denn wer privilegiert ist, hat sowohl die Möglichkeit als auch die Pflicht, sich für die Rechte derer einzusetzen, die davon ausgeschlossen sind. Die Frage ist also nicht, OB wir etwas tun können, sondern WAS jede*r von uns tun WIRD!?

Und Möglichkeiten dieser Pflicht nachzugehen, gibt es genügend!

Ich bin müde und wütend. Wütend darüber, dass Tage wie dieser oft nur symbolischen Charakter haben, und müde davon, das Gefühl zu haben, dass sich etwas nur dann ändert, wenn die Menschheit keinen anderen Ausweg mehr sieht. Müssen wir wirklich auf eine Katastrophe wie einen Meteoriteneinschlag warten?!

Unsere Arbeit für eine gerechtere Welt ist nicht abgeschlossen! Es ist sowas von an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen!

Weiter
Weiter