Teilhabe ist kein Stück vom Kuchen

 

Warum haben Menschen das Gefühl, dass sie auf etwas verzichten, wenn sie andere teilhaben lassen müssen?

Bevor ich darauf antworte, möchte ich mit euch teilen, was Teilhabe für mich bedeutet.

Für mich ist Teilhabe kein Stück vom Kuchen. Sie ist das Sortiment einer Bäckerei oder eines Supermarkts: Je mehr Menschen teilhaben können, desto größer ist die Auswahl für a l l e.

Trotzdem hält sich in unserer Gesellschaft hartnäckig eine Art Defizitdenken. Wenn ich etwas teile, hab ich selbst weniger. Bisschen erinnert das an die Zeit im Sandkasten: Gibst du deine Schaufel her, kannst du selbst nicht mehr buddeln.

Aber: Teilhabe ist kein Nullsummenspiel.

Wer Privilegien teilt, verzichtet nicht. Er verbindet.
Und was geteilt wird, wird nicht kleiner sondern größer.

Für mich bedeutet Teilhabe, dass wir am Ende mehr von allem für alle haben. Wir haben mehr Auswahl an Perspektiven, mehr Verbindung, mehr Zukunftsoptionen, mehr Sichtbarkeit, mehr Ideen und vor allem mehr echte Begegnungen.

Bedeutet Teilhabe also Verzicht?
Ich sage Nein!

Teilhabe ist eine Einladung, Verantwortung zu teilen, statt Kontrolle zu behalten, zuzuhören, ohne sich angegriffen zu fühlen, und nicht für, sondern mit anderen g e m e i n s a m zu gestalten.

Teilhabe braucht Mut und Menschen, die Türen öffnen und sie braucht Strukturen, die das nicht verhindern.

Meine Fragen zum Weiterdenken
1. Was braucht es, damit aus einem "Ich würd ja gern…" ein "Ich kann teilen und wirklich mitgestalten" wird?
2. Wie schaffen wir es als Gesellschaft, dass Teilhabe nicht als Verlust, sondern als gemeinsamer Gewinn verstanden wird?
3. Hast du vielleicht schon selbst erlebt, wie aus "Teilen" plötzlich mehr wurde?
4. Was müsste sich in Organisationen oder im Alltag verändern, damit Teilhabe selbstverständlich(er) wird?
5. Und last but noch least: Was glaubst du, hält uns eigentlich noch davon ab, Teilhabe als echten Gewinn zu sehen?

Zurück
Zurück

Veränderung beginnt nicht mit Zustimmung

Weiter
Weiter

Nicht jeder Mensch kann es sich leisten laut zu werden!